LES

LES ist die Abkürzung für LEADER-Entwicklungsstrategie. Diese gibt den Rahmen für die aktuelle Förderperiode vor. Sie benennt in Zusammenarbeit mit vielen Menschen der Region konkrete Entwicklungsziele, Handlungsbedarfe und beschreibt detailliert die LEADER-Förderung in der Region.

Lokale Aktionsgruppe

In der Lokalen Aktionsgruppe arbeiten Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen, Vereinen, Verbänden und Unternehmen sowie Privatpersonen zusammen. Sie vertritt die verschiedenen Interessen der Menschen vor Ort. Ihre Arbeitsweise ist in der LEADER-Entwicklungsstrategie festgelegt.

nachhaltig

Nachhaltigkeit bedeutet, mit Rohstoffen und anderen Dingen sorgsam umzugehen und Rücksicht auf die nachfolgenden Generationen zu nehmen.

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit bedeutet, mit Rohstoffen und anderen Dingen sorgsam umzugehen und Rücksicht auf die nachfolgenden Generationen zu nehmen.

nichtinvestiv

Zu nichtinvestiven Maßnahmen gehören zum Beispiel Projektmanagements, Konzepte und Studien.

Ordentliches Mitglied

Eine ordentliche Mitgliedschaft im Heimat- und Verkehrsverein „Rochlitzer Muldental“ e.V. bedeutet, dass man alle Leistungen des Vereins nutzen kann, auch die der Sparte Tourismus. Dafür zahlt man den entsprechenden Mitgliedsbeitrag.

Publizitätsvorschriften

Bei Projekten, die mit öffentlichen Geldern wie z.B. über LEADER finanziert werden, muss dies öffentlich bekannt gegeben und gekennzeichnet werden. Damit soll gezeigt werden, wie die Europäische Union konkrete Vorhaben in ihren Mitgliedsstaaten unterstützt. Die Publizitätsvorschriften definieren, wie diese Bekanntgabe aussehen muss.

Querschnittsziele

Querschnittsziele wurden zusätzlich zu den regionalen Entwicklungszielen festgelegt. Sie beinhalten europaweite Themen wie Nachhaltigkeit oder Chancengleichheit.

Ranking

Es gibt verschiedene Kriterien, die ein Projekt erfüllen muss oder kann. Dafür werden Punkte vergeben. Diese Bewertung, mit der die verschiedenen Projekte miteinander verglichen und miteinander in Wettbewerb gesetzt werden, wird als Ranking bezeichnet.

Regionalmanagement

Das Regionalmanagement ist Ansprechpartner für Antragstellerinnen und Antragsteller und alle weiteren Personen, die Fragen zur LEADER-Förderung in der Region haben. Es unterstützt den gesamten Förderprozess.