- Ideenwettbewerb
Anfang Februar 2023 haben wir unseren 4. Ideenwettbewerb im Land des Roten Porphyr gestartet. Bis zum 13. März 2023 konnten die Projektideen eingereicht werden. Wir…
Startseite » Beispiele & Ideen
Wir unterstützen Sie bei der Förderung
Ihres Projektes für die Region
Mit unseren Ideenwettbewerben unterstützen wir in unregelmäßigen Abständen Vereine sowie zum Teil auch Kindertageseinrichtungen und Jugendclubs.
Die eingereichten Ideen werden von einer regionalen Jury bewertet und erhalten für die Umsetzung ein Preisgeld.
Bisher gab es in der LEADER-Region Land des Roten Porphyr bereits 4 Ideenwettbewerbe, bei denen Vereine und andere Einrichtungen mit ihren gemeinnützigen Ideen Preisgelder in unterschiedlicher Höhe für die Umsetzung ihrer Projekte erhalten haben.
Generationenbahnhof Erlau e.V. | „Erlau spielt“ |
Evangelischer Schulverein Rochlitzer Land e.V. | Seelitzer Immengarten |
Naturförderungsvereinigung „Naturschutzstation Weiditz“ e.V. | „Wo der Maulwurf wohnt …“ |
Ortsgruppe: Landfrauen zur Sonneninsel | Sonneninsel für Insekten |
Bürgerverein JaLiMeu e.V. | Bunte Mischung in der Freiluftbibliothek |
Peniger Brauverein e.V. | Reaktivierung des Peniger Brauwesens |
Tierparkverein Geithain e.V. | Erlebnis Tierparkvesper in Geithain |
Kohrener Geschichtsverein e.V. | Geschichte erleben für jung und alt – Rundweg durch die Töpferstadt Kohren-Sahlis |
Heimat und Natur OV Königshain-Wiederau e.V. | Wie genau kennst du deine Heimat? |
Kirchspiel Kohrener Land | Theater unter den Kohrener Burgtürmen |
Rochlitz gemeinsam gestalten e.V. | Entwicklung einer App Rochlitzer Regionalmarkt |
Rochlitzer Geschichtsverein e.V. | Mitgliederwerbung |
Sächsisches Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. | „Engagierte gesucht!“ – Impulstag für das Land des Roten Porphyr |
Jugendfeuerwehr Rathendorf | Erlebnis- und Abenteuertag „Deine Jugendfeuerwehr & du?“ |
Förderverein Gymnasium Burgstädt | Lauf der Schulen |
Geithainer Heimatverein e.V. | Erforschung und Vorgänge der Friedlichen Revolution 1989/1990 in Geithain und Umgebung |
Verein für Greifenhain e.V. | Inszenierung Theaterstück Greifenhainer Sage |
Historischer Bergbau Seelitz e.V. | Alte Radstube im St. Johannes Stolln |
Heimatverein Köthensdorf | Aufstellung von Infotafeln an historischen Stätten |
Heimatverein Claußnitz 1994 e.V. | Archiv zur Ortsgeschichte |
S 500 Taura e.V. | Erstellung Homepage |
Dorfgemeinschaft Frankenhain e.V. | Entwicklung des Projekts bzw. der Abteilung „Fränker Dorfjugend“ |
Arbeitsgruppe „Wettinhain“ | „Verein für den Wettinhain“ – Gründung eines Vereins für unsere Parkanlage |
SV Fortschritt Lunzenau e.V. | Bau eines Mehrgenerations-Multifunktionsgebäudes inkl. Umkleide- und Sanitärtraktes |
Initiative für Erlau e.V. | „Erlau, wir schaffen was …“ |
SV Narsdorf e.V. | „VON WEGEN NULL BOCK!“ – Generation |
Oldtimerverein Kohren-Sahlis e.V. im ADAC | Alt trifft Jung |
TSV Penig e.V. | Umgestaltung ehemalige Gaststätte Sportlerheim |
F.-E.-Bilz-Gesellschaft e.V. | Vereinsticket |
NABU Burgstädt | Verkehrsanbindung Naturschutzstation Herrenhaide |
Verein Rochlitz gemeinsam gestalten e. V. | Aufforstungsprojekt Rochlitzer Bergwald |
Generationenbahnhof Erlau e. V. | Küchen-Geschichten aufgetischt |
Seniorenrat Rochlitz | Woche der Senioren |
Eisenbahnfreunde Chemnitztal e. V. | Bitte einsteigen! |
Kleintierzuchtverein 1888 Erlau und Umgebung e. V. | Tierpatenschaften mit erfahrenen Züchtern |
Bürgerverein JaLi Meu e. V. | JaLiMeu geht in die Luft |
Heimatverein Milkau e. V. | Regional goes digital – Ortsgeschichte neu gestalten und erleben |
Rochlitzer Geschichtsverein e. V. | Von Rochlitz in die Welt – Manfred Börners Erfindung |
Diakonisches Werk Rochlitz e. V. | Schau mal, was da keimt. |
Motorsportclub Wechselburg e. V. | Ausbau eines Schiffscontainers zum Vereinsraum |
Rassegeflügelzüchterverein Kohren-Sahlis und Umgebung e.V. | Wer hat den schönsten Vogel? |
Tierparkverein Geithain e. V. | Schmetterlingswiese |
Naturförderungsvereinigung Naturschutzstation Weiditz e. V. | Kunterbunt trifft auf Natur |
Förderverein der Grund- und Oberschule Rochlitz e. V. | Kunterbuntes Rochlitz – Graffiti-Stromkästen |
Landfrauen Region Mittweida e. V. | Für jeden Landfrauengarten ein Insektenhotel |
Heimatverein Noßwitz e. V. | Neue Ortseingangsschilder für Noßwitz |
Heimat und Natur Ortsverein Königshain-Wiederau e. V. | Porphyrtafel für Clara-Zetkin-Statue |
TSV Penig e. V. | Spielgerät für Kleinkinder im Peniger Stadion |
Rochlitzer Geschichtsverein e. V. | Wie kommen Töne aus dem Rundfunkstudio nach Hause? |
nistplatz e.V. | nistPick trifft Musik – unser erstes Picknickkonzert |
Evangelischer Schulverein Rochlitzer Land e. V. | Aus dem Beet auf den Teller – Schulgarten-Außenküche Seelitz |
Generationenbahnhof Erlau e. V. | Erlau unterwegs – Wandern VEREINt |
Landfrauen zur Sonneninsel – Ortsgruppe des Sächsischen Landfrauenverbandes e. V. | Grüne geliebte Erde |
Heimatverein Milkau e. V. | Heimatschilder (auch) für die Region |
Rassekaninchenzüchterverein Langenleuba-Oberhain e. V. | Lebendiges Landleben durch Tausch unter den ansässigen Vereinen |
Motorsportclub Wechselburg e. V. | Aufbau einer Kinder- und Jugendtrainingsgruppe |
Historischer Bergbau Seelitz e. V. | Visualisierung im alten St. Johannes Stollen Seelitz |
Evangelische Werkschule Milkau e. V. | Landsonne tanken |
Mühlauer Fußballverein 1912 e. V. | Kinderfest Mühlau |
Förderverein Rokokopark Kohren-Sahlis e. V. | Ausstattung der Vereinsbauhütte des Fördervereines |
Schützenverein Göritzhain 1992 e. V. | Anschaffung einer Lichtschießanlage zur Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen im Schützenverein |
TSV Medizin Wechselburg e. V. | 70 Jahre Sport in Wechselburg |
Reit- und Fahrverein Seelitz e. V. | Days of Horse Riding for Peace |
Dorfclub Schweikershain e. V. | Geschichtliche Wanderungen durch das Dorf zur Nachwuchsgewinnung mit Konzerten und Kinderfest als Abschluss |
Kulturverein „Linde“ Mühlau e. V. | Linden-Lounge |
NABU Burgstädt e. V. | Generationentreffpunkt Naturschutzstation Herrenhaide |
Kulturwerkstatt Geithain e. V. | Entstehung eines soziokulturellen Zentrums mit Bürger*innen Treff in Geithain |
Heimat und Natur Ortsverein Königshain-Wiederau e. V. | Schaukasten für soziokulturelles Zentrum in Wiederau |
Vereine |
|
Kulturwerkstatt Geithain e.V. | Kulturelle Wochen mit ordentlich viel Vielfalt |
KulturGut Linda e.V. | Realisierung des Ausstattungs- und Einrichtungskonzeptes des sowohlalsauch – makerspace KoLa |
Reitverein Eschefeld e.V. | Reitturnier des RV Eschefeld |
Sportverein 1920 Herrenhaide e.V. | Öffentliche Kleinspielanlage für Kinder und Jugendliche am Waldsportplatz |
Sächsische | Posaunenchor-Frühjahrs-Workshop |
Schützenverein Göritzhain e.V. | Wir VEREINEn „Gerzen“ |
Kaninchenzüchterverein S2011 Hartmannsdorf | Beziehung Tier und Mensch |
Rochlitzer Geschichtsverein e.V | Denktafeln für Rochlitz, Standortflyer für Rundgang |
Naturförderungsvereinigung „Naturschutzstation Weiditz“ e.V. | Kräutervielfalt – Artenschutz und gesunde Ernährung |
Sport- und Freizeitverein Greifenhain e.V. | Nachtfußballturnier in Greifenhain |
Gewerbeverein Wechselburg e.V. | Erneuerung Baumpflanzung in Wechselburg „Unter den Eichen“ |
Landfrauen zur Sonneninsel | Sonnenplätze für Frieden und Dankbarkeit |
Rassegeflügelzüchterverein Langenleuba-Oberhain e.V. | Ausstellungskäfige für Präsentationen von Zuchterfolgen |
Rassekaninchenzüchterverein S339 Mühlau e.V. | Erhalten der Rassekaninchenzucht in Mühlau |
Paul-Fleming-Chor Wechselburg e.V. | Mitsinge-Konzert für junge Eltern und Kinder |
Vector Point e.V. | „Flitz, Puck“ im Nachwuchsleistungszentrum Technik |
Kirche im Land des Roten Porphyr | Grabanlage für Sternenkinder im Seelitzer Land |
Gemischter Chor Penig e.V. | Musikalischer Vereinströdelmarkt mit buntem Treiben |
„Am Gebind“ Wechselburg | Projektierung der Sanitäranlagen |
Heimatverein Noßwitz e.V. | Projekt zur Umgestaltung des Kinderspielplatzes Noßwitz |
SV „Grün-Weiß“ Mohsdorf | Mohs-Dorfbrunch |
Dorfclub Schweikershain e.V. | Waldspaziergang |
Crossener Carneval Verein e.V | Info und Sponsorentafel |
Kleintierzüchterverein Görtzhain/Stein u. Umg. E.V. | Hallenboden-Schutzbelag für die Ausrichtung von Geflügelausstellungen |
Eisenbahnfreunde Chemnitztal e.V. | Warme Stube für Bahner |
Modelleisenbahnverein Markersdorf/ Chemnitztal e.V. | Rochsburg in 1/87 |
Freundeskreis Schloss Frohburg e.V. | Einblicke und Ausblicke |
Förderverein Rittergut Benndorf e.V. | Erhalt und Aufwertung des Schlossparkes „Rittergut Benndorf“ |
Männerchor Germania Benndorf e.V. | Anschaffung von Zelten zur besseren Durchführung von div. Festen |
Ev. Schulverein Rochlitzer Land e.V. | HANDwerk-Raum für Kreativität |
Heimatverein Milkau e.V. | Mobiler Büchertausch Erlau |
Turn- und Sportverein Erlau e.V. | Noch mehr Spaß am Spiel – Förderung des Tischtennisnachwuchses des TSV Erlau |
Kleintierzuchtverein 1888 Erlau und Umgebung e.V. | Kleine Tier für alte und junge Menschen |
Schalmeienzunft Hartmannsdorf e.V. | Jubiläum 50 Jahre Schalmeienzunft Hartmannsdorf |
Historischer Bergbau Seelitz e.V. | Erlebnistour zur alten Radstube |
Gutsleben e.V. Greifenhain | „Sehnsucht Land“ Vortragsreihe und Podiumsdikussionen zur regionalen Baukultur |
Feuerwehrverein Lunzenau e.V. | Spielbegegnungsstätte für Kinder am Ferien- und Freizeitcamp |
Ev. Werkschule Milkau e.V. | MitWerkenMilkau |
CVJM Seelitz e.V. | „Jetzt wird’s bunt“ – unser Bauwagen bekommt Farbe |
Motorsportclub Wechselburg e.V. | Stromanschluss Vereinsheim |
Kulturverein „Linde“ Mühlau e.V. | Spot an! |
TSV Medizin Wechselburg e.V. | energiesparende Umgestaltung der Sportplatzbeleuchtung |
nistplatz e.V. | Amphitheater- light- in Niedersteinbach, große Bühne für Gemeinschaft |
Kohrener Geschichtsverein e.V. | Schaut her – Vereinsengagement und regionales Handwerk zum Michaelistag |
Bürgerverein der Gemeinde Taura e.V. | Beerig starke Sache |
SV 1900 Flößberg e.V. | Steigerung der Biodiversität auf unserer Sportanlage |
Bürgerverein JaLiMeu e.V. | Erzählcafé zur Dorfgeschichte |
GRÜNA LIGA Kohrener Land e.V. | Ein Schaukasten für die Nachbarschaft und Besucher |
Verein zur verantwortungsvollen Nutzung des Lebensraumes von Claußnitz und Umgebung e.V. | Aufgeklappt-Flo.Fau.Stra. |
Sächsisches Landeskuratorium ländlicher Raum e.V. | Das Kohrener Tafel-Mobil |
Feuerwehrverein Arnsdorf / Amerika e.V. | „Für mehr Gemütlichkeit & Gemeinschaft am Dorfplatz Arnsdorf“ |
Diakonisches Werk Rochlitz e.V. | „Impulse im Advent“ |
NABU Burgstädt e.V. | Artenforscher-Camp Mykologie 2023 |
Verein Historische Nutzfahrzeuge e.V. Hartmannsdorf | Beschaffung und Bearbeitung Touchscreen-Steele |
Heimat und Natur OV Königshain-Wiederau e.V. | Digital im Verein auch mit 55+ |
Heimatverein Claußnitz 1994 e.V. | Chemnitztal KULTOUR |
Förderverein Sport / Freizeit und Erholungsbad e.V. | Herbstfest und Schützenfest in unserem Gelände |
Rassekaninchenzüchterverein Langenleuba-Oberhain e.V. | Equipment zur Präsentation der Zuchtkaninchen |
Kindertageseinrichtungen |
|
Kita „Wirbelwind“ Geithain | Kunterbunte Erlebniswelt |
Ev.-Luther. Kirchspiel Geithainer Land / Ev. Kiga „Kleine Hirten“ Niedergräfenhain | Kinder-Matschküche im Gartengelände |
Evangelisch -Kirchliche Gemeinschaft e.V. / Ev. Kindergarte „Lebensbaum“ Burgstädt | Einen Garten für den Kindergarten |
Autofit Seidel Rochlitz / Betriebskindergarten „Naturkinder“ Weißbach | Entdecker-Spielplatz im Wald |
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Integrative Kindertagesstätte „Turmspatzen“ Kohren-Sahlis | Naschwald- Ein wahrer Naturgenuss |
Kindertagespflege Landkinder Benndorf, Träger SV Frohburg | Anschaffung elektrisches Lastenfahrrad |
Kindergarten „Zwergenland“ | Naturnahes Spielhaus für die Obstwiese |
Kinderland am Bahnhof | Wichtelgarten am Bahnhof |
Milkauer Kinderland | Biete Kita – Suche Handwerk… voneinander lernen -miteinander werkeln |
Kindertagesstätte Waldhaus Erlau | Offene Arbeit = offen für die Bedürfnisse der Kinder |
DRK-Kindertagestätte „Sonnenblume“ | Das Element Wasser |
Kita „Villa Kunterbunt“ | Kinder-Außenwerkstatt |
Kita „Rasselbande | Insektenoase |
Johanniter Kindergarten „Knirpsenland“ | „Handwerk sucht Nachwuchs“ |
Integrative JUH Kita „Regenbogen“ Wiederau | Ponyhofleben – Wir spielen Reiterhof |
Kindertagestätte „Spatzennest“ | Wildblumenwiese und Insektenhotel in der Kita Spatzennest |
DRK Hort Grundschule „An den Linden“ | Anschaffung eines neuen mobilen Fußballtors |
DRK Kindertagesstätte „Zu den Windmühlen“ Elsdorf | Bewegung und Spiel im Freien – wir bleiben gesund und fit |
Jugendclubs |
|
Jugendclub „RübeZu“ e.V. | Wohlfühloase / Begegnungsplatz – öffentlicher Grillplatz für alle Generationen |
Jugendliche der Gemeinde in verschiedenen Gruppen und der umliegenden Orte | Vom Konsument zum kreativen Macher |
Kinder- und Jugendarbeit der KG | Bunte Sitzbänke für alle – Begegnung für alle |
Jugendclub Elsdorf | Die Fitness macht´s |
Jugendclub Göritzhain | Gemeinsamer Bau einer Basketballanlage |
Die LEADER-Region Land des Roten Porphyr ist an folgenden Kooperationen beteiligt:
Der Chemnitztalradweg konnte durch verschiedene Projektbausteine weiter bekannt gemacht werden. Dazu tragen u. a. das Logo und die Internetseite, vor allem aber auch die Radwanderkarte bei. Diese beschreibt den Verlauf von Chemnitz bis Wechselburg und stellt nicht nur den ländlichen Raum dar, sondern schafft auch eine Verbindung zur Stadt Chemnitz bzw. von dort bis nach Wechselburg. Damit wurde ebenso die überregionale Bedeutung der Strecke gestärkt. Diese Marketinginstrumente sind weiterhin eine wichtige Grundlage für die deutschlandweite Vermarktung des Radweges als Marke.
Vor allem die Internetseite www.chemnitztalradweg.de und die Radwanderkarte werden genutzt, um Besucher auch zu touristischen Zielen in der Umgebung zu lenken. Beide dienen gleichzeitig der Vernetzung lokaler und regionaler Akteure, mit denen sich das Projektmanagement generell in ständigem Austausch befindet.
Coronabedingt konnte das Projekt nicht wie geplant vorangebracht werden. Daher wurde beschlossen, es bis Ende 2023 zu verlängern. Die Schulen können somit im Schuljahr 2022/23 davon profitieren. Unsere LEADER-Region führt das Kooperationsprojekt in Zusammenarbeit mit dem Freien Gymnasium Penig durch.
Informationen sind im Internet unter www.ams-sachsen.de zusammengefasst.
Die Kooperationsvereinbarung im Sinne von LEADER wurde ursprünglich für den Zeitraum von 2016 bis 2020 geschlossen. Anfang 2020 wurde die Verlängerung des Kooperationsprojektes bis Ende 2023 beschlossen, da noch nicht alle Zielstellungen innerhalb der Themenfelder abgearbeitet wurden.
Im Rahmen der transnationalen Kooperation ist das Land des Roten Porphyr an folgenden Kooperationsprojekten beteiligt:
Das Regionalmanagement unterstützt das Projekt im Rahmen seiner Möglichkeiten, z.B. bei der Öffentlichkeitsarbeit durch die Verlinkung von Presseartikeln und Berichten auf der Webseite und Facebook. Zusätzlich begleitet es als Mitglied des Entscheidungsgremiums maßgeblich die inhaltliche Ausgestaltung der vielfältigen Maßnahmen und Projektbausteine, die über ein externes Projektmanagement erarbeitet und umgesetzt werden.
Informationen rund um die LEADER-Förderung im Land des Roten Porphyr
Lokale Aktionsgruppe Land des Roten Porphyr
c/o Heimat- und Verkehrsverein „Rochlitzer Muldental“ e.V.
Burgstraße 6
09306 Rochlitz
Gefördert wird die erfolgreiche Installation eines Regionalmanagements durch die Lokale Aktionsgruppe. Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL), Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde.